Der neu erschienene zweite Teil des Projektatlas über die wissenschaftlichen Begleitprojekte der Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) stellt Projekte vor, die in der Sekundarstufe und etappenübergreifend durchgeführt wurden. Er enthält insgesamt neun Beiträge zur Begleitung der Verbundarbeit in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachen und zeigt, wie die beteiligten Verbünde innovative Verfahren, Fortbildungen und Instrumente zur Sprachförderung eingesetzt und sie auf ihre Wirksamkeit hin untersucht haben.
Der Großteil der Verbünde im Sekundarbereich setzte seinen Schwerpunkt auf Fachunterricht und die damit einhergehenden sprachlichen Herausforderungen, mit dem Ziel, sprachliche Fertigkeiten von Schülerinnen und Schülern weiterzuentwickeln. Dazu zählten das Fach Mathematik, gesellschaftswissenschaftliche und naturwissenschaftliche Fächer. Auch die fächerübergreifende Förderung der Lese- und Schreibkompetenzen stand im Sekundarbereich im Fokus. Weitere Verbünde in der Sekundarstufe konzentrierten sich darauf, Seiteneinsteigerinnen und -einsteigern zu integrieren oder auch Diagnose-, Förder- und Übungsmaterialien, die zur Entwicklung der Rechtschreibung in der frühen Sekundarstufe dienen, zu entwickeln und zu erproben.
Bei den etappenübergreifenden Verbünden stand die Kontinuität der sprachlichen Bildung von der Kita bis in die Sekundarstufe im Mittelpunkt. Dazu wurde beispielsweise das pädagogische Fachpersonal geschult, um die Qualität der Sprachbildungsarbeit in Kitas und Schulen zu verbessern. Auf Ebene der Schülerinnen und Schüler wurden Schreib- und Lesekompetenzen verbessert. Außerdem wurden die Lernenden dazu befähigt, die Fach- und Bildungssprache bei mündlichen und schriftlichen sprachlichen Handlungen gezielt zu verwenden. Ein Verbund legte seinen Fokus auf digitale Formate, die zu einem besseren Text- und Leseverständnis beitragen sollen.
Gemeinsam war den Verbünden, dass Wissenschaft und Praxis eng miteinander arbeiteten, um wissenschaftliche Konzepte an die Bedingungen des Alltags in Kita und Schule anzupassen. Die Projekte berichten über positive Veränderungen bei den pädagogischen Fachkräften und Lehrkräften sowie bei den Schülerinnen und Schülern.
PDF, 2 MB