In dieser Einheit wird gezeigt, welche Merkmale (Sach-)Texte haben und warum sie für Schülerinnen und Schüler manchmal schwer zu verstehen und zu produzieren sind.
In dieser Einheit wird gezeigt, welche Merkmale (Sach-)Texte haben und warum sie für Schülerinnen und Schüler manchmal schwer zu verstehen und zu produzieren sind.
In dieser Einheit geht es um das Textverstehen im Fach Geschichte. Zunächst werden mögliche Schwierigkeiten aufgezeigt, die Schülerinnen und Schüler beim Verstehen von Texten aus dem Fach Geschichte haben könnten. Daraufhin werden Textsorten des Fachs vorgestellt, wobei der Fokus insbesondere auf Darstellungstexten liegt. Sie erhalten die Gelegenheit eine Schülerin und einen Experten beim Lesen eines Darstellungstextes zu beobachten. Aus der Vorgehensweise des Experten ergibt sich ein Repertoire an Strategien, das auch Schülerinnen und Schülern vermittelt werden kann. Anschließend werden Ihnen Beispiele vorgestellt, wie Schülerinnen und Schüler zu einem fachspezifischen Umgang mit historischen Darstellungstexten angeleitet werden können.
In dieser Einheit geht es darum, welche Bedeutung dem Lesen und Schreiben in fachlichen Kontexten zukommt und was unter der Bezeichnung „Text“ verstanden wird. Im Anschluss wird ein Modell von Literacy vorgestellt, in dem zwischen fachübergreifenden und fachspezifischen Lese- und Schreibkompetenzen unterschieden wird.
In dieser Einheit geht es um das Textverstehen im Fach Biologie. Zunächst werden verschiedene Textsorten des Faches vorgestellt. Daraufhin erhalten Sie die Gelegenheit eine Schülerin und eine Expertin bzw. einen Experten beim Lesen einer Biologieschulbuchseite zu beobachten. Aus der Vorgehensweise der Expertin oder des Experten ergibt sich ein Lösungsplan, der auch Schülerinnen und Schülern vermittelt werden kann. Anschließend werden Ihnen Beispiele vorgestellt, wie Schülerinnen und Schüler angeleitet werden können, um Biologietexte besser zu verstehen.
In dieser Einheit werden die Komponenten einer sprachsensiblen Grundhaltung vorgestellt. Im Fokus steht die pädagogische Fachkraft mit ihrer Persönlichkeit und Biografie, ihrem Wissen, Können und Handeln.
In dieser Einheit werden die theoretischen Grundlagen und Prinzipien des Scaffolding-Konzepts vorgestellt.
In dieser Einheit geht es um das Textverstehen im Fach Mathematik. Zunächst werden verschiedene Textsorten des Faches vorgestellt. Insbesondere das Lesen und Verstehen von Textaufgaben, eine der häufigsten Textorten im schulischen Mathematikunterricht, bereiten den Schülerinnen und Schülern größere Schwierigkeiten. Daraufhin erhalten Sie die Gelegenheit eine Schülerin und einen Experten beim Lesen, Verstehen und Lösen einer Sachaufgabe zu beobachten. Aus der Vorgehensweise des Experten ergibt sich ein Lösungsplan, der auch Schülerinnen und Schülern vermittelt werden kann. Anschließend werden Ihnen Beispiele vorgestellt, wie Schülerinnen und Schüler angeleitet werden können, um Sachaufgaben besser zu verstehen.
In dieser Einheit wird erklärt, was SIOP ist, und die einzelnen Punkte dieses Beobachtungsprotokolls werden vorgestellt.
Neueste Kommentare