Hinweis: Die Beschreibungen, die Sie hier finden, dokumentieren Tools, die von den Verbünden der Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) während der Laufzeit des Programms von 2013 bis 2019 zur (weiteren) Professionalisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BiSS-Verbünde genutzt wurden. Die Professionalisierungskonzepte wurden aufgrund ihrer großen Heterogenität (DVDs, Trainingsprogramme, Bücher, Schulungen) und fehlender Bewertungsmöglichkeiten keiner wissenschaftlichen Prüfung auf die Erfüllung von Gütekriterien unterzogen. |
Preis: 19,80 Euro.
Das Tool Lesen im Dialog ist ein Film, der zur Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Kinderkrippen, Kindertageseinrichtungen oder Horten genutzt werden kann. In dem 21-minütigen Film werden die Grundlagen des dialogischen Lesens vermittelt und Möglichkeiten der Umsetzung vorgestellt. Außerdem eignet sich das Tool auch zur Information und Qualifizierung von Eltern sowie von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die beispielsweise als Lesepaten in verschiedenen Einrichtungen tätig sind. Die DVD enthält Versionen des Films in deutscher und türkischer Sprache. Daneben liegt ein zweisprachiges Begleitheft bei.
Beim Tool Lesen im Dialog handelt es sich um eine DVD mit Begleitheft, welche zur Professionalisierung von Fachkräften, Eltern und anderen Personen genutzt werden kann. Der Film vermittelt Informationen zum dialogischen Lesen sowie praktische Hinweise zur Umsetzung der Methode im pädagogischen Alltag. Das Tool eignet sich für den Einsatz in den Modulen E1 „Gezielte alltagsintegrierte Sprachbildung“, E2 „Unterstützung der Sprachentwicklung für Kinder unter 3 Jahren“, E3 „Intensive Förderung im Bereich sprachlicher Strukturen“ und E5 „Intensive Sprachförderung durch dialogisches Lesen in der Kleingruppe“. Das Tool richtet sich an Fachkräfte, Eltern oder Ehrenamtliche, welche die Methode des dialogischen Lesens im Elementarbereich bereits nutzen oder künftig nutzen wollen.
Das Professionalisierungstool Lesen im Dialog verfolgt das Ziel, pädagogische Fachkräfte, Eltern und auch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krippen, Kindertagesstätten und Horten über die Methode des dialogischen Lesens zu informieren und sie auch zur Durchführung zu qualifizieren. Im Film sind umfassende theoretische und praktische Informationen zum dialogischen Lesens aufbereitet, die bei der Umsetzung im Alltag helfen sollen. Dabei steht insbesondere das pädagogische und sprachliche Handeln der Fachkräfte, Eltern und Ehrenamtlichen im Mittelpunkt: Der Film soll zur Sensibilisierung und Reflexion des eigenen Handelns anregen und so Verbesserungen kindlicher Sprachkompetenzen nach sich ziehen. Der Film eignet sich zum Einsatz bei Fortbildungen, bei Teamsitzungen oder auch für Elternabende.
Das Tool Lesen im Dialog ist zur Qualifizierung von Eltern, pädagogischen Fachkräften und Ehrenamtlichen geeignet, die im Elementarbereich mit der Methode des dialogischen Lesens arbeiten wollen. Auf einer DVD werden in 21 Minuten Grundlagen des dialogischen Lesens vermittelt sowie Informationen und Empfehlungen zum pädagogischen und sprachlichen Handeln in Situationen dialogischen Lesens mit Kindern gegeben.
Zu den Grundlagen, die im ersten Teil des Films dargestellt werden, zählen wichtige Ziele des dialogischen Lesens und Hinweise zu den Grundsätzen dialogischen Lesens. Dabei werden auch Aspekte der Lesemotivation sowie praktische Hinweise zur Auswahl geeigneter Bücher behandelt, die im Rahmen des dialogischen Lesens genutzt werden können. Die Bücher sollten das Interesse und die Lebenswelt der Kinder berücksichtigen und sich an den sprachlichen Möglichkeiten der jeweiligen Kinder orientieren. Das Verhältnis zwischen Bildern und Text sowie die Vorlesezeit und Textmenge können je nach Sprachstand und Alter der Kinder sowie je nach situativem Kontext variiert werden. Formuliert werden im Video darüber hinaus vier grundlegende Schritte, die es beim dialogischen Lesen zu beachten gilt: (1.) die Kinder zum Sprechen anzuregen, (2.) sie durch positive Rückmeldungen zu bestärken, (3.) ihre Aussagen zu erweitern sowie (4.) Kinder zum Wiederholen zu ermutigen.
Der Film informiert außerdem über verschiedene Methoden, die dabei helfen können, Kinder zum Sprechen anzuregen. Anknüpfend an das jeweils verwendete Bilderbuch kann beispielsweise nach Einzelheiten von Geschichten gefragt werden. Sinnvoll ist es auch, einen Bezug zur Lebenswelt der Kinder herzustellen.
Die Situation von Kindern, die mehrsprachig aufwachsen, wird in dem Tool explizit berücksichtigt: Die DVD enthält Versionen des Films in deutscher und türkischer Sprache. So können auch türkische Eltern und Ehrenamtliche in die Methode des dialogischen Lesens eingeführt werden. Auf der DVD sind ferner Hinweise zum Umgang mit Mehrsprachigkeit enthalten. Es wird thematisiert, wie mehrsprachige Kinder mit der Methode des dialogischen Lesens in ihrer Mehrsprachigkeit gefördert werden können - und wie Eltern dies durch Einbeziehung der Muttersprache(n) unterstützen können.
Im Begleitheft (15 Seiten) werden die wichtigsten Informationen des Films noch einmal auf Deutsch und Türkisch zusammengefasst und die Vorteile des dialogischen Lesens beschrieben.
Material: Zur Durchführung des Tools wird die DVD „Lesen im Dialog. Sprach- und Persönlichkeitsförderung in Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort. Diyalog Halinde Okumak“ des Jugendamtes der Stadt Nürnberg benötigt, die von Monica King inhaltlich konzipiert wurde (s. Zugänglichkeit). Der Film dauert 21 Minuten. In der DVD-Box ist zudem ein Begleitheft enthalten, in welchem die wichtigsten Inhalte der DVD noch einmal beschrieben werden. Zum Abspielen der DVD wird ein Computer mit DVD-Laufwerk oder ein DVD-Player benötigt.
Schulung: Das Tool ist verständlich gestaltet und erfordert keine tiefergehenden Vorkenntnisse.
Kosten: Das Tool „Lesen im Dialog. Sprach- und Persönlichkeitsförderung in Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort. Diyalog Halinde Okumak“ kostet 19,80 Euro.
Zugänglichkeit: Die DVD „Lesen im Dialog. Sprach- und Persönlichkeitsförderung in Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort. Diyalog Halinde Okumak“ vom Jugendamt der Stadt Nürnberg wird nur direkt über den Finken Verlag vertrieben: Finken Verlag, Postfach 1546, 61405 Oberursel, Tel.: 06171/6388-0, Fax: -22, Email: kigaservice@finken.de, Website: https://www.finken.de/.
a) theoretische Fundierung
Das Tool Lesen im Dialog wurde von der Abteilung Kindertagesstätten des Jugendamts der Stadt Nürnberg im Rahmen des Sprachförderprogramms SpiKi (Sprachförderung in Kindertagesstätten) entwickelt. Dieses Sprachförderprogramm besteht aus fünf Praxisprojekten, von welchen das Tool Lesen im Dialog dem Projekt „Lesefreude“ zugeordnet wurde. In diesem Projekt engagieren sich ehrenamtliche Helfer in Kindertagesstätten, die Lesepatenschaften übernehmen und hierfür vom Jugendamt Nürnberg fortgebildet und fachlich unterstützt wurden.
Das Tool enthält ein Begleitheft, in dem theoretische Inhalte zum Lesen im Dialog enthalten sind. Jedoch enthält die Beschreibung des Tools keine Quellen, die auf eine theoretische Fundierung schließen lassen. Eine unmittelbare theoretische Fundierung ist somit nicht gegeben.
b) empirische Fundierung
Bisher liegt keine empirische Fundierung zum Professionalisierungstool Lesen im Dialog vor.
Im Begleitheft wird allerdings auf eigene Erfahrungen verwiesen, nach welchen durch den Einsatz des Tools die „Sprachbefähigung der Kinder wesentlich verbessert“ werden konnte, die Kinder „selbstsicherer und mutiger“ geworden seien und sie „einen intensiveren Bezug zum Lesen und zur Schriftkultur“ erhalten hätten (Begleitheft, Jugendamt der Stadt Nürnberg, 2009, S. 7). Daneben berichtet das Jugendamt der Stadt Nürnberg, dass der Stellenwert des Lesens in den Einrichtungen erhöht werden konnte (a.a.O.).
Die Wirkungsweise der Methode des dialogischen Lesens wurde jedoch durch zahlreiche Untersuchungen belegt (s. Toolbeschreibung Dialogisches Lesen (dialogische Bilderbuchbetrachtung), hier theoretische Fundierung). Ob das Tool Lesen im Dialog zur Professionalisierung in diesem Bereich beitragen kann, wurde bislang nicht erforscht.
Dialogisches Lesen (dialogische Bilderbuchbetrachtung)
Alter: 2; 3; 4; 5; 6
Klassenstufe: Kita
Homepage des Jugendamts Nürnbergs zum Sprachförderprogramm „SpiKi“:
https://www.nuernberg.de/internet/jugendamt/sprachlichebildunginkitas.html [19.02.2021]
Jugendamt der Stadt Nürnberg (2009): Lesen im Dialog. Sprach- und Persönlichkeitsförderung in Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort. Diyalog Halinde Okumak. DVD mit Begleitheft in deutscher und türkischer Sprache. Oberursel: Finken.
Letzte Änderung am: 19.02.2021