Handbuch der Sprachförderung im Fach von Josef Leisen (2013)

FörderinstrumentProfessionalisierungskonzeptSekundarstufe
Hinweis:
Die Beschreibungen, die Sie hier finden, dokumentieren Tools, die von den Verbünden der Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) während der Laufzeit des Programms von 2013 bis 2019 zur (weiteren) Professionalisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BiSS-Verbünde genutzt wurden. Die Professionalisierungskonzepte wurden aufgrund ihrer großen Heterogenität (DVDs, Trainingsprogramme, Bücher, Schulungen) und fehlender Bewertungsmöglichkeiten keiner wissenschaftlichen Prüfung auf die Erfüllung von Gütekriterien unterzogen. Einige Professionalisierungskonzepte enthalten konkrete Fördermaterialien. Diese Tools wurden dann u.U. gleichzeitig als „Förderinstrumente oder -konzepte“ eingestuft und dem Qualitätscheck für Förder-Tools unterzogen. Das Ergebnis dieses Qualitätschecks wird ggfs. als Tabellenzeile über der Tool-Beschreibung angezeigt.

Qualitätscheck als Förder-Tool:
(Für Erläuterungen mit der Maus auf die Zahlen und Punkte zeigen.)

Zielbereich Altersgruppe Durchführbarkeit Theoretische Fundierung Wirksamkeit
0 11 bis 17 grüner Punkt grüner Punkt blauer Punkt

Kurzbeschreibung

Preis: 75 Euro.

Das Handbuch kann von Lehrkräften der Sachfächer in der Sekundarstufe genutzt werden, um sich im Bereich des sprachsensiblen Fachunterrichts weiterzuqualifizieren. Hierbei geht es um die Verbindung von fachlichem und sprachlichem Lernen im Unterricht. Das Handbuch besteht aus zwei Bestandteilen: beispielbasiertes Hintergrundwissen für die Lehrkräfte wird ergänzt durch eine zweite Broschüre mit „methodischen Werkzeugen“. Es richtet sich vorwiegend an Lehrkräfte an Haupt-, Real- und Gesamtschulen.

Letzte inhaltliche Bearbeitung/Prüfung am: 09.09.2021

Welches Ziel hat das Tool?

Das Tool dient der Qualifizierung von Lehrkräften der Sekundarstufe für einen sprachsensiblen Fachunterricht, also einen Unterricht, der fachliches und sprachliches Lernen miteinander verknüpft. Dabei bietet es neben einem Teil zu Grundlagenwissen konkrete Methoden für den Fachunterricht an, die von den Lehrkräften mit dem Ziel eines sprachsensiblen Unterrichts eingesetzt werden sollen. Es kann in BiSS dem Modul S4 „Sprachliche Bildung in fachlichen Kontexten“ zugeordnet werden.

Für welches Vorhaben kann das Tool eingesetzt werden?

Das Handbuch kann von Lehrkräften der Sachfächer in der Sekundarstufe genutzt werden, um sich im Bereich des sprachsensiblen Fachunterrichts weiterzuqualifizieren. Bestehend aus vier Teilen stellen Teil A und B den Lehrkräften beispielbasiertes Hintergrundwissen zur Verfügung. Teil C ist eine Sammlung mit „methodischen Werkzeugen“. Eine detaillierte Darstellung einzelner Beispiele findet sich in Teil D.
Das Kompendium richtet sich vornehmlich an Lehrkräfte an Haupt-, Real- und Gesamtschulen, kann aber auch an berufsbildenden Schulen eingesetzt werden (vgl. Leisen, 2010, Teil A, S. 4). Ein Schwerpunkt, der sich aus der Herkunft des Autors aus der Physikdidaktik ergibt, liegt auf den naturwissenschaftlichen Fächern, wobei sich das Handbuch an Lehrkräfte aller Sachfächer richtet. Mehrsprachigkeit wird im einführenden Teil des Kompendiums angesprochen, Methoden und Konzept wurden aber nicht für diese Zielgruppe, sondern für alle Schülerinnen und Schüler (besonders für „sprachschwache Lerner“ (Leisen, 2010, Teil A, S.3)) konzipiert.

Wie funktioniert das Tool?

Das Tool besteht aus zwei in einem Schuber befindlichen Broschüren. Das Ganze unterteilt sich in vier Teile (A-D).
Die Teile A und B enthalten eine „Einführung“ bzw. „Grundlagenwissen“ und sollen von den Lehrkräften eigenständig erarbeitet werden. Themenbereiche sind hierbei die Sprachförderung allgemein sowie Didaktik und Methodik im sprachsensiblen Fachunterricht. Es werden beispielsweise Hinweise darauf gegeben, was bei der Erstellung eigenen Unterrichtsmaterials von Lehrkräften beachtet werden muss.
Da ein ausreichendes Maß an Vor- und Fachwissen notwendig ist, um für die eigene Unterrichtsgestaltung geeignete Methoden auszuwählen und umzusetzen, sollte die Einarbeitung in das Hintergrundwissen (anhand der Teile A und B sowie ggf. ergänzender Fachliteratur oder Weiterbildungen) der Arbeit mit dem „Werkzeugkasten“ (Teil C, s.u.) vorgeschaltet sein.
Teil C liegt als Loseblattsammlung im Ordner und enthält 40 sogenannte Methoden-Werkzeuge zum Einsatz im Unterricht. Sie werden danach unterschieden, ob sie vornehmlich Arbeitsblattcharakter haben und „in der Hand des Lehrers“ (Leisen, 2010, Teil C, S. 5) liegen (Werkzeug 1-20), oder ob sie handlungsorientiert sind und in Gruppen- oder Partnerarbeit umgesetzt werden (Werkzeug 21-40). Zusätzlich werden sie in einer Übersicht (Leisen, 2010, Teil C, S. 11) nach den Kompetenzbereichen Wissen sprachlich darstellen, Wissenserwerb sprachlich begleiten und Wissen mit anderen sprachlich verhandeln aufgeteilt. Es folgen neun Blätter, auf denen Standardsituationen des Fachunterrichts, wie z.B. „Fachliche Fragen stellen“ dargestellt und mit verschiedenen Methoden-Werkzeugen in Verbindung gebracht werden. Dazu werden Entscheidungskriterien für die Auswahl des Methoden-Werkzeugs formuliert und ein kurzes Beispiel gegeben.
Zusätzlich enthält die Loseblattsammlung Blätter zu jeweils zehn Lese- bzw. Schreibstrategien im Fachunterricht sowie im letzten Teil zahlreiche Lese-, Schreib- und Sprachübungen, die jeweils mit einem Abschnitt zu den Rubriken „Beschreibung“ und „Bemerkung“ sowie anhand eines Beispiels dargestellt werden.
In Teil D werden schließlich einige Methoden beispielhaft vertieft dargestellt.
Wenn die Lehrkraft bereits über Vorwissen und Erfahrung im Bereich des sprachsensiblen Unterrichts verfügt, können die Werkzeuge direkt in die Unterrichtsplanung einbezogen werden. Andernfalls ist eine Einarbeitung in das Thema, z.B. anhand des in Teil A vermittelten Materials zum Grundlagenwissen oder durch eine Fortbildung, notwendig.

Was wird benötigt, um das Tool umzusetzen?

Das Handbuch ist im Buchhandel erhältlich und kostet 75 Euro. Es besteht aus Es besteht aus zwei in einem Schuber befindlichen Broschüren (s. Wie funktioniert das Tool?). Die Durchführungsdauer hängt von der individuellen Vorgehensweise und der Auswahl einzelner Methoden ab, weshalb die Durchführungsdauer je nach Auswahl variiert.

Wie ist das Tool a) theoretisch b) empirisch fundiert?

a) theoretische Fundierung

Die Teile A und B des Materials stellen den theoretischen Hintergrund und die Ausgangslage, auf der Leisens Methodenauswahl beruht, dar. Hierbei handelt es sich um Grundlagenwissen für den Leser. Ausführungen finden sich auch in anderen Beiträgen Leisens (z.B. 2011).
Das Handbuch folgt nach Leisen (2010) „dem Konzept des sprachorientierten Fachunterrichts und erweitert es zum Konzept des sprachsensiblen Unterrichts“ (S. 3), wobei sprachsensibler Fachunterricht als der „bewusste Umgang mit Sprache beim Lehren und Lernen im Fach“ definiert wird (ebd.). Insgesamt handelt es sich bei dem Handbuch um ein „Kompendium aus der Praxis für die Praxis“ (Leisen, 2010, S. 4). Die erste Ausgabe wurde ursprünglich für den deutschsprachigen Fachunterricht an Auslandsschulen entwickelt (Rösch, 2011, S. 216), wobei sich das vorliegende Handbuch jedoch an Lehrkräfte im Inland richtet.

b) empirische Fundierung

Eine empirische Überprüfung des Handbuchs in seiner Gesamtheit liegt nicht vor.
Das bedeutet jedoch nicht, dass nicht einzelne Methoden, die im Handbuch vorgestellt sowie an anderer Stelle eingesetzt werden, bereits in diesen Handlungszusammenhängen evaluiert wurden.

Mit welchen anderen Tools ist dieses Tool kombinierbar?

Scaffolding / Scaffolding im Fachunterricht (nach Gibbons)

Alter: 11; 12; 13; 14; 15; 16; 17

Klassenstufe: 5; 6; 7; 8; 9; 10; Sek II

Verbünde, die dieses Tool nutzen:

Links:

Eine Seite von J. Leisen selbst, auf der seine Bücher kurz vorgestellt werden und sich (über einen Link) bestellen lassen:
http://www.sprachsensiblerfachunterricht.de [18.02.2021]

Literaturhinweise

Leisen, J.(2013). Handbuch Sprachförderung im Fach – Sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis. 2 Bände. Stuttgart: Ernst Klett Sprachen.

Leisen, J. (2011). Sprachsensibler Fachunterricht. Ein Ansatz zur Sprachförderung im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. In S. Prediger & E. Özdil (Hrsg.), Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit. Stand und Perspektive der Forschung und Entwicklung in Deutschland (S. 143–162). Münster u.a.: Waxmann.

Leisen, J. (2010). Handbuch Sprachförderung im Fach. Sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis. Bonn: Varus Verlag.

Rösch, H. (2011). Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Berlin: Akademie Verlag.

Letzte Änderung am: 04.04.2022

Zur Werkzeugleiste springen