online
In diesem Workshop geht es darum, wie die individuelle Mehrsprachigkeit von Schülerinnen und Schülern sinnvoll in den Unterricht einbezogen werden kann. Der Online-Workshop wendet sich vor allem an Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, aber auch weitere Mitwirkende aus Bildungspraxis und -administration sind willkommen.
Wie kann Mehrsprachigkeit für die Unterrichtsgestaltung genutzt werden?
Dr.in Stefanie Bredthauer und Waltraud Steinborn (StEx II/M.A.), beide am Mercator-Institut der Universität zu Köln tätig, zeigen in dieser Veranstaltung Praxisbeispiele aus dem Unterricht verschiedener Fächer und geben Hinweise zu Gelingensbedingungen bei der Nutzung von Mehrsprachigkeit im Lernprozess. Gemeinsam wird erörtert, wie eine Umsetzung im eigenen Unterricht ausgestaltet werden kann.
Auf ihrem YouTube-Kanal mit dem Titel „Klasse! Sprachen!“ bringen Stefanie Bredthauer und Waltraud Steinborn Wissenschaft und Unterrichtspraxis zusammen. Auf dem Kanal finden sich Videos zu mehrsprachigen Unterrichtsaktivitäten, zu Mehrsprachigkeit im Unterricht für die Fächer Geschichte, Französisch und Deutsch sowie zum Sachunterricht in der Grundschule.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Die Community Workshops sind aus dem BiSS-Transfer-Café hervorgegangen, einem digitalen Austauschformat, das einmal im Monat für alle BiSS-Transfer-Beteiligten auf Verbundebene stattfindet. Im Rahmen des Cafés ist die Idee entstanden, interessante Angebote aus den Ländern im Rahmen von Online-Workshops zu vertiefen.
Die Anmeldung zum Workshop erfolgt per E-Mail an:
Kristina Ginkute-Kastrati
E-Mail
Der Zoom-Link wird kurz vor der Veranstaltung verschickt.