Verbund
Sek. I – BB
Darum geht es
Der Verbund zielt auf eine Verbesserung der Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I im Lesen und Schreiben ab. Dabei steht das Ziel im Vordergrund, dass alle Schülerinnen und Schüler am Ende der jeweiligen Bildungsetappe über die notwendigen Kompetenzen in den Bereichen Lesen und (Recht-)Schreiben verfügen.
Im Rahmen gezielter Fortbildungen werden Lehrkräfte zur Förderung der Leseflüssigkeit, Schreibflüssigkeit oder von Lese- und Schreibstrategien befähigt. In die Verbundarbeit fließen in BiSS entwickelte Materialien und Konzepte ein und werden weiterentwickelt. Konkret werden Strategien aus dem Verbund „Sprachakteure Schwedt/Oder“ einbezogen. Am Verbund beteiligen sich vor allem Schulen mit Entwicklungsbedarfen hinsichtlich der Förderung basaler Lese- und Schreibfähigkeiten, des Textverstehens sowie im Rahmen der Planung eines sprachsensiblen Fachunterrichts. Grundlage für die Eninschätzung der Entwicklungsbedarfe sind unter anderem auch die Ergebnisse aus VERA 8.
Auf einen Blick
Verbundart
Schwerpunkt
Leseförderung
Schreibförderung
Sprachsensibler Fachunterricht
Sprachliche Bildung für neu zugewanderte Schüler
Bundesland
Brandenburg
Bildungsetappe
Sekundarstufe
Ziele
Verbesserung des Lesens und Schreibens sowie der sprachlichen und fachlichen Leistungen • Erweiterung des Wissens und Handlungsrepertoires der Lehrkräfte in Bezug auf wirksame sprachförderliche Maßnahmen in den Bereichen Lesen und (Recht-)Schreiben • Weiterentwicklung, Verbreitung und Sicherung der Ergebnisse der Verbundarbeit in der Region Uckermark unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus BiSS
Anzahl Schulen/Kitas
12
Schulen/Kitas
Comenius-Oberschule Wünsdorf
Tabaluga-Schulzentrum Schwedt/Oder (Sek. I-Teil)
Europaschule Werneuchen
Schule Finowfurt (Sek. I-Teil)
Ehm-Welk-Oberschule Angermünde
Barbara-Zürner-Oberschule Velten
Evangelische Schule Neuruppin (Sek. I-Teil)
Oberschule "Alexander Puschkin" Neuruppin
Exin-Oberschule Zehdenick
Dr. Hugo Rosenthal Oberschule Hohen neuendorf
Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt Lernen Lübben (Sek. I-Teil)
Schule des Zweiten Bildungsweges Dahme Spreewald Königs Wusterhausen
Kooperationspartner
Universität Potsdam
Kontakt
Landeskoordination Sekundarstufe I:
Dr. Anett Pilz
Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
E-Mail: anett.pilz@lisum.berlin-brandenburg.de
Projektkoordination:
Dr. Anna Lena Wagener
Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
E-Mail: annalena.wagener@lisum.berlin-brandenburg.de
Juliane Weber
Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
E-Mail: juliane.weber@lisum.berlin-brandenburg.de