ico_calendar Created with Sketch. 09.10.2025
Melden Sie sich gerne noch zur Online-Veranstaltung am 28. Oktober an!
Mehr lesen
ico_calendar Created with Sketch. 30.09.2025
„Gemeinsam startklar für die nächsten Schritte – sprachlich, fachlich, digital“ – so lautet der Titel des diesjährigen Fachtags.
Mehr lesen
ico_calendar Created with Sketch. 23.09.2025
Die Landkarte bietet einen guten Überblick über die 90 Verbünde der Initiative BiSS-Transfer und ihre Schwerpunktthemen.
Mehr lesen
ico_calendar Created with Sketch. 09.09.2025
Was sind die Ziele und Aufgaben des CHANCEN-Verbunds? Wer wirkt mit? Antworten finden sich in der Broschüre „Der CHANCEN-Verbund stellt sich vor“.
Mehr lesen

BiSS-Transfer – kurz vorgestellt

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas. Sie knüpft an die Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) an.

Ziel von BiSS-Transfer ist es, wissenschaftlich fundierte Konzepte zur sprachlichen Bildung in der Praxis zu implementieren. 2020 als Nachfolger von BiSS gestartet, zählt die Initiative heute mehr als 4.200 Schulen und Kitas, die sich aktiv beteiligen und in regionalen Verbünden gemeinsam an nachhaltiger Sprachförderung arbeiten.

Mehr über Entstehung und Motivation von BiSS erfahren Sie in unserem Kurzfilm oder hier auf unserer Website.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Landkarte zeigt die Standorte der derzeit 90 Schul- und Kitaverbünde, die an der Initiative BiSS-Transfer teilnehmen (Transferverbünde). Außerdem zeigt sie die Standorte der Schulen, die am Forschungsnetzwerk BiSS-Transfer teilnehmen.

Zu jedem Verbund gibt es einen Steckbrief. Die Steckbriefe enthalten jeweils eine kurze Beschreibung des Verbunds sowie Informationen zum jeweiligen Arbeitsschwerpunkt, beispielsweise Lese- oder Schreibförderung. Außerdem findet man darin die Liste der Schulen, Kitas und Kooperationspartner, die an dem Verbund teilnehmen.

Zur Landkarte

Publikationen

Alle Publikationen stehen als PDF-Dateien zur Verfügung.

In den Handreichungen und Broschüren werden Themen der sprachlichen Bildung anschaulich und praxisnah vermittelt. Das BiSS-Journal bietet Fachbeiträge und Berichte aus der Praxis. Die Projektatlanten geben eine Übersicht über die Forschungsprojekte. Die Abschlusspublikation informiert über Ergebnisse der Initiative BiSS-Transfer sowie Potenziale für die Zukunft der sprachlichen Bildung.

Zur Übersicht

Idee und Ziele

Warum wurde BiSS-Transfer ins Leben gerufen? Was sind die Ziele der Initiative? Die wichtigsten Informationen auf einen Blick.

Mehr lesen

Trägerkonsortium

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus drei Forschungsinstituten bilden gemeinsam das Trägerkonsortium.

Mehr lesen

Ansprechpersonen

Hier geht es zu den Ansprechpersonen im Trägerkonsortium und BiSS-Transfer.

Mehr lesen

Idee und Ziele

Warum wurde BiSS-Transfer ins Leben gerufen? Was sind die Ziele der Initiative? Die wichtigsten Informationen auf einen Blick.

Mehr lesen

Trägerkonsortium

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus drei Forschungsinstituten bilden gemeinsam das Trägerkonsortium.

Mehr lesen

Ansprechpersonen

Hier geht es zu den Ansprechpersonen im Trägerkonsortium und BiSS-Transfer.

Mehr lesen

Zur Werkzeugleiste springen